Süvern

Süvern
Süvern,
 
Johann Wilhelm, Pädagoge, * Lemgo 3. 1. 1775, ✝ Berlin 2. 10. 1829; war Gymnasialdirektor, ab 1807 Professor in Königsberg (heute Kaliningrad) und ab 1809 Staatsrat im Preußischen Ministerium; um Bildungsreform im Sinne von J. H. Pestalozzi und W. von Humboldt bemüht, förderte er besonders das Volksschulwesen und die Lehrerbildung. Sein umfassender Schulgesetzentwurf von 1819, der die Elementarschule, die allgemeine Stadtschule und das Gymnasium als aufeinander aufbauende Stufen vorsah, scheiterte an den erstarkten restaurativen Gegenkräften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Süvern — Süvern, J. W., geb. 1775 in Lemgo; wurde 1796 Lehrer am Kölnischen Gymnasium in Berlin, 1800 Director des Gymnasiums in Thorn u. 1804 in Elbing, 1807 Professor der alten Literatur in Königsberg, 1808 Staatsrath in der Section des Ministeriums für …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Süvern — Süvern, Johann Wilhelm, Philolog und einflußreicher preuß. Schulmann, geb. 3. Jan. 1775 in Lemgo, gest. 2. Okt. 1829 in Berlin, studierte in Jena und Halle besonders unter Schiller, Fichte und F. A. Wolf, war dann Lehrer am Köllnischen Gymnasium… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Süvern — Johann Wilhelm Süvern (* 3. Januar 1775 in Lemgo oder Detmold; † 2. Oktober 1829 in Berlin), begraben auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof vor dem Halleschen Tor in Berlin Kreuzberg, war ein Lehrer und Politiker. Süvern reformierte in der Nachfolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Süvern — (* 3. Januar 1775 in Lemgo; † 2. Oktober 1829 in Berlin), begraben auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof vor dem Halleschen Tor in Berlin Kreuzberg, war ein Lehrer und Politiker. Süvern reformierte in der Nachfolge Wilhelm von Humboldts gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Зюферн (Suvern), Иоганн Вильгельм — (1775 1829)     немецкий педагог, представитель неогуманизма. В 1804 опубликовал проект реформы начальных и неполных средних учебных заведений, обобщив в нём идеи филантропистов, И.Г. Фихте и И.Г. Песталоцци. В 1809 подготовил проект реформы… …   Педагогический терминологический словарь

  • ЗОФЕРН — (Süvern) Иоганн Вильгельм (3.1.1775, Лемго, Германия, 2.10.1829, Берлин), нем. педагог, представитель неогуманизма. Учился в ун тах Йены (слушал лекции Ф. Шиллера и И. Г. Фихте) и Галле. Преподавал в гимназиях Торна (Торунь) и Эльбинга (Эль… …   Российская педагогическая энциклопедия

  • Kunstseide [1] — Kunstseide (Kollodium , Nitro , Celluloseseide, Glanzstoff, Soie parisienne, Lustracellulose, Imitationsseide, Soie de Tubize, Astraline, Stearnofil, Celestronsilk). Der durch die Struktur der Seidenfaser bedingte eigentümliche Glanz ist die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bentorf — Gemeinde Kalletal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Jänner — Der 3. Januar (in Österreich und Südtirol: 3. Jänner) ist der 3. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 362 (in Schaltjahren 363) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • AHR — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”